Klärschlammbehandlung
Bad Laer

Die Kläranlage Bad Laer zeichnet sich durch eine Besonderheit bei der Klärschlammbehandlung aus. In 7 Becken wird auf einer Fläche von ca. 12.000 m² Klärschlamm vererdet.

Vertragspartner:

Gemeinde Bad Laer

Anlagengröße:

15.000 Einwohner und Einwohnergleichwerte

Leistungsbeschreibung:

Schumacher Kläranlagen war von 1988 bis 2023 Vertragspartner der Gemeinde Bad Laer in einem Kläranlagenbetreibermodell zuständig für Planung, Bau, Betrieb und Erweiterungen der gemeindlichen zentralen Kläranlage.

1. Optimierung/ Anpassung der Schlammverwertung mittel Klärschlammvererdung

Während der Vertragslaufzeit wuchsen die rechtlichen / technischen Anforderungen an die vertraglich vereinbarte landwirtschaftliche Klärschlammverwertung im Nahbereich der Kläranlage. Auch sank die Akzeptanz der Anwender bzw. deren Kunden.

Auf Wunsch und im Auftrag der Gemeinde wurde zur Reduzierung und Trocknung des zu entsorgenden Klärschlammes eine Schilfbeet-Vererdungsanlage auf einem nachbarschaftlichen Grundstück errichtet. Im Nachgang dazu wurde auf dem Kläranlagengelände ein Nachrotteplatz für den vererdeten Klärschlamm erstellt.
Beide „Anlagenteile“ wurden nach Fertigstellung an Schumacher Kläranlagen übergeben und von ihr betrieben.

2. Optimierung/ Anpassung der Schlammverwertung mittels maschineller Schlammentwässerung

Aufgrund der Gegebenheiten (Kapazität / Auslastung der jeweiligen Anlagenteile, Abwasserinhaltsstoffe, wirtschaftliche Randbedingungen) wurde gemeinsam mit der Gemeinde entschieden, einen Teil des entstehenden Klärschlammes maschinell zu entwässern. Im Rahmen der Entscheidungsfindung wurden technische Versuche vor Ort und umfangreiche Kostenvergleichsrechnungen durchgeführt.

Im Ergebnis wurde eine mobile Schneckenpresse in einer mobilen Miet-Containeranlage interimsweise über mehrere Jahre von Schumacher Kläranlagen betrieben.