In Nordrhein-Westfalen sind, wie in den anderen Bundesländern auch, Oberflächengewässer mit Arzneimittelrückständen oder deren Abfallprodukten belastet. Ende 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen 20 Kläranlagen mit einer 4. Reinigungsstufe. Bis zum Jahr 2039 sollen 101 Anlagen nachgerüstet werden.

Die Schumacher Kläranlagen begleitet aktuell die Realisierung einer 4. Reinigungsstufe und einer Schlammentwässerung in Rahden. Die behördlichen Genehmigungen liegen vor und die Baumaßnahmen und die Installation der Technik schreiten voran. Als Verfahren bei der 4. Reinigungsstufe wird die Aktivkohleadsorption eingesetzt. Spurenstoffe werden an die Aktivkohle gebunden, die in gekörnter Form als Granulat eingesetzt wird.

Die Stadt Rahden als Bauherr wird seit Beginn der Planungsphase bis zur zukünftigen Inbetriebnahme von den Mitarbeitern der Schumacher Kläranlagen begleitet. Anschließend werden die Anlagen von unseren Mitarbeitern im Rahmen der bestehenden Zusammenarbeit betrieben.